Energiesparideen
Energiesparen heisst nicht zwangsläufig auf Komfort zu verzichten. Im Gegenteil: In
vielen Fällen helfen Energissparmassnahmen sogar den Wohnkomfort zu verbessern.
So können die Erdsonden der Wärmepumpe verwendet werden um über die Lüftung die Raumluft an heissen Sommertagen auf angenehmen Temperaturen zu senken.
Eine Komfortlüftung sorgt für stets frische Raumluft mit optimaler Luftfeuchtigkeit.
Eine bessere Wärmedämmung, speziell der Einsatz von Isoliergläsern mit einem guten Ug-Wert, verbessert das wohlige Wärmegefühl in kalten Wintertagen deutlich.
Diese Seite soll anhand eines 25-jährigen Hauses Ideen zum Energiesparen und Komfortverbesserungen liefern. Viele der Ideen haben sich in der Praxis bewährt und der Energiebedarf des Hauses konnte um mehr als 2/3 auf rund 4000 kWh pro Jahr gesenkt werden.
Mit deutlich über 4000 kWh pro Jahr (Stand November 2014) überstieg die Stromproduktion der Photovoltaik Anlage den Verbrauch um über 400 kWh.
Den roten Punkten sind Links zu den verschiedenen Energiesparideen hinterlegt.
![]() |
Energie-Verbrauch und -Produktion über ein Jahr: Energiebilanz vom 31. März 2018 (PDF) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Temperatur- und Luftfeuchtigkeits-Diagramme: easyLüfter WebCharts und WebControls |
Gebäudeenergieausweis der Kantone - GEAK (PDF)
Artikel zum Thema in Wichtracher Drachepost:
|
Fotovoltaikanlage auf dem Kindergarten Niesenstrasse (PDF) PV-Anlagen auf öffentlichen Dächern in Wichtrach (PDF) |
Artikel in Münsinger Info:
|
PV gelungenes Beispiel (PDF) in Muensinger_Info_4-2012 |
Senden Sie mir doch bitte Ihre Meinung zu den aufgeführten Energiesparideen.
Gerne würde ich auch das Modell mit Ihren Ideen erweitern.
Kontakt Schneeberger Haustechnik Stutzstrasse 11A, 3114 Wichtrach