Der easyLüfter

Der easyLüfter ist die ideale Lösung für den nachträglichen Einbau einer dezentralen Komfortlüftung.
Das Grundprinzip der easyLüfter ist die Einfachheit der Konstruktion und die hohe Effizienz.
Die easyLüfter lassen der Luft viel Platz, wodurch eine gute Wärme- und Feuchteübertragung bei geringer Geräuschentwicklung und
minimaler elektrischer Leistungsaufnahme erreicht wird.
Die wichtigsten Merkmale sind:
- sehr leiser Betrieb
- Wärmerückgewinnung von über 90%
- Feuchterückgewinnung von ca. 50%
- minimale Leistungsaufnahme von 0.2 W/m³h
Das Gehäuse des easyLüfter besteht aus wärmeisolierenden Polystyrol-Platten.
Herzstück ist der Gegenstrom Luft-Luft Wärmetauscher mit diffusionsoffenen Übertragungsschichten.
Eine spezielle Struktur im Innern des Wärmetauschers gewährleistet eine hohe Effizienz
der Wärme- und Feuchteübertragung. Es werden über 90% der Wärme und ca. 50% der Wasserdampfmoleküle von der Abluft an die
Frischluft übertragen. Die zugeführte Frischluft wird dadurch nahezu auf die
Raum-Innentemperatur aufgewärmt. Dank der Feuchterückgewinnung kann zu trockene Raumluft
auch bei kalten Aussentemperaturen vermieden werden.
Zudem bewirkt die Feuchteübertragung, dass sich bei normalen
Feuchtebedingungen im Innern des Wärme- und Feuchtetauschers kein Kondensat bildet,
wodurch auf ein Kondensatabfluss mit Kondensatauffangbehälter oder
Kondensatableitung nach Draussen oder in die Kanalisation verzichtet
werden kann.
Für den Lufttransport kommen speziell leise Lüfter mit 12 Volt Gleichstrommotoren zur Anwendung. Eine ausgeklügelte Aufhängung der Lüfter vermeidet das Übertragen von Vibrationsgeräuschen auf das Gehäuse. Die eigentlichen Lüftergeräusche werden zudem durch das Polystyrol Gehäuse gedämpft. Die easyLüfter können problemlos direkt in, oder in unmittelbarer Nähe von Schlaf- oder Wohnräumen montiert werden.
Die Luftein- und Auslässe haben einen Durchmesser von 100 mm und können einfach mit herkömmlichen 100 mm Lüftungsrohren verbunden werden (easyLüfter 60 mit 125 mm Anschlüssen). Die Luft- und Stromanschlüsse werden gesteckt. So können die easyLüfter einfach ein- und ausgebaut werden.
Das easyControl Bediengerät ist über ein nach Wunsch bis zu 10 m langem Kabel mit dem easyLüfter verbunden.Es bietet neben einer einfachen Bedienung über den Touch-Screen auch eine Regelung der Symmetrie (gleiche Luftmenge im Abluft- und Zuluft-Kanal und damit stets optimale Wärmerückgewinnung). Mit der Zeit- und der MIN/MAX-Funktion kann die Lüfterleistung individuell dem Bedarf angepasst werden. Die aktuellen Temperatur- und Feuchte-Werte der 4 Ein- und Ausgänge werden angezeigt. Der Temperatur- und Feuchtigkeits-Verlauf wird auf einem Diagramm dargestellt. Damit kann das einwandfreie Funktionieren des Lüfters überwacht werden.
easyLüfter2: | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wärmetauscher: | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
easyControl Bediengerät:
<<< neu >>> easyControl mit Klimafunktionen
![]() |
easyControl Bedienungsanleitung mit Klimafunktionen (PDF) | Beschreibung Klimafunktionen |
-Bedienung über WLAN mit Tablet oder PC.
-Als eigenständiger Access Point oder Integration in vorhandenes WLAN.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zugang zu easyLüfter mit easyControl wireless |
![]() |
![]() |
Beispiel:
![]() |
webChart eines easyLüfter 45 im Betrieb
- das Diagramm wird jede Minute aktualisiert |
![]() |
Bestimmen der Feuchterückgewinnung und des thermischen Wirkungsgrads eines easyLüfter 35 |